Publikationen – Susanne Achermann HR-Atelier, Männedorf
Publikationen
Handelszeitung: Artikel «Liebe am Arbeitsplatz» – HR-Expertin Susanne Achermann erklärt, was Paare in Firmen beachten sollten.
Tina Fischer von der Handelszeitung bat mich, das Thema «Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz» aufzugreifen. Bei Ihrer ersten Anfrage zum Valentinstag 2022 wollte ich zuerst keine Stellung dazu beziehen: Ein Interview über Liebe am Arbeitsplatz? Ich fragte mich, ob das wirklich nötig ist – reflexartig wanderten meine Gedanken zu all den Skandalen, die von der Presse so genüsslich breitgetreten werden.
Dann fiel mir aber ein, dass es auch in meinem Bekanntenkreis Verliebte und Paare gibt, die sich bei der Arbeit kennengelernt hatten. Nach Rücksprache mit HR-Fachkollegen, Paar-Therapeuten und Freunden sowie der Reflexion meiner täglichen Beratungsarbeit entschied ich letztlich, Tina Fischer doch Rede und Antwort zu stehen.
Leitfäden und Weisungen für Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sind meist nur für den Notfall gedacht; sie erleichtern jedoch den Umgang bei einer entsprechenden Konfliktsituation. In den allermeisten Fällen ist dies aber gar nicht nötig. Denn – Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz gehören ganz einfach zum Berufsleben dazu – und das an 365 Tagen im Jahr.
Viel Spass beim Lesen!
Radio SRF: Anonymisierte Bewerbungen – «Es gibt andere Möglichkeiten, als die Herkunft zu verstecken»
Radio SRF: Podcast – auf Job-Suche in einer digitalen Arbeitswelt
Samuel Emch von Radio SRF hat mich zu einem Gespräch über die Job-Suche in der digitalen Arbeitswelt eingeladen. Gemeinsam haben wir den Inhalt und das Drehbuch zum Podcast «Auf Job-Suche – in einer digitalen Arbeitswelt» erarbeitet. Ein grosses Dankeschön geht an Lorenz Braun. Er schildert im Podcast ungeschminkt die Emotionen, die mit seiner Kündigung verbunden waren. Gleichzeitig beschreibt er auf eindrückliche Art und Weise den Weg zu seiner neuen Stelle.
Webinar: CFA Society – Shape you Career
Die «CFA Sociation Switzerland» hat mich gebeten, das Kickoff-Webinar für die Webinarserie «Carrer Path, Skills set and application Process» zu konzipieren.
Webinar: CFA Society – Shape you Career
Special Olympics: Integration durch Sport, Bewegung und Spass, 15.2.2022
Als Mutter von Finn bin ich sehr stolz auf unseren 16-jährigen Sohn mit Trisomie 21. Es ist für uns ein Geschenk, wie er sich sportlich bewegt. Der Entwicklungsweg ist sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige oft sehr herausfordernd – jeder einzelner Lernschritt braucht viel Geduld. Umso dankbarer sind wir für die breite Sensibilisierung im Alltag – und dafür, dass Finn solche speziellen Erfolgserlebnisse wie an den Special Olympics erleben darf.
Special Olympics Switzerland: Der leidenschaftliche Skifahrer Finn lässt sich nicht bremsen
Grand Prix Migros: Der leidenschaftliche Skifahrer Finn lässt sich nicht bremsen
Tele Zürich: Down-Syndrom, 6. Oktober 2014
Familie Achermann hat drei Kinder, das Mittlere heisst Finn und hat das Down-Syndrom. Erst nach der Geburt des 9-Jährigen wird Susanne Achermann klar, dass sie ein behindertes Kind hat.
«Susanne Achermann hat mich gefordert.»
Karsten V. CEO / Mehr Infos